
Pestizide, Biozide, Pflanzenschutzmittel
Der Begriff «Pestizid» stammt ursprünglich von «Pest» ab, dem englischen Wort für Schädling. Ein Pestizid ist ein Schädlingsbekämpfungsmittel.
Wednesday, January 22, 2020
Content in German
Nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), sind Pestizide Substanzen oder Stoffmischungen aus chemischen oder biologischen Inhaltsstoffen zur Abwehr und Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern sowie Pflanzenwachstumsregulatoren. Pestizide lassen sich in Biozide und Pflanzenschutzmittel unterteilen.

Diese Definition entspricht ebenfalls den Begriffserklärungen von Pestiziden und Pflanzenschutzmitteln in der Europäischen Union (EFSA, EU-Richtlinien).
Biozide
Biozide sind Chemikalien oder Mikroorganismen zur Bekämpfung von Schädlingen. Sie wirken auf chemischer oder biologischer Weise. Man nennt sie auch nichtlandwirtschaftliche Pestizide, weil sie im Gegensatz zu den Pflanzenschutzmitteln nicht beim Anbau von Pflanzen verwendet werden. Biozide können in vier Hauptgruppen unterteilt werden: Desinfektionsmittel, Schutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel und sonstige Biozidprodukte.
Beispiele für Biozide sind:
- Insektensprays, «Insektenplättchen», Repellent («Anti-Brumm») zum Töten oder Vertreiben von Mücken und Vermeiden von durch Mücken übertragenen Krankheiten wie Malaria oder Denguefieber. Auch zum Schutz von Vieh vor lästigen Insekten.
- Hunde- oder Katzenhalsbänder zur Vertreibung von Zecken und Flöhen.
- Desinfektionsmittel zum Schutz von Lebensmitteln (z.B. beim Transport via Schiffscontainer) oder zum Händereinigen in der Lebensmittelverarbeitung.
- Ameisenköder oder Rattengift
- Mehr über Biozide lesen Sie hier
Gut zu wissen
Wird beispielsweise ein Fungizid oder ein Insektizid zum Schutz des Menschen (zum Beispiel als Schutz vor durch Insekten übertragbaren Krankheiten wie Malaria oder weiteren tropischen Krankheiten) eingesetzt, ist es kein Pflanzenschutzmittel, sondern ein Biozid. Wird ein Fungizid oder Insektizid zum Schutz der Pflanzen eingesetzt, ist es ein Pflanzenschutzmittel. In beiden Fällen ist es ein Pestizid.
Sources
Related articles

Class action lawsuit over pesticide ban
A proven seed dressing may no longer be used due to a decision of the European Court of Justice. As a result, the pumpkin harvest in Styria, Austria, has been almost completely destroyed.

Is the industry exporting banned pesticides?
The media is full of stories about Swiss producers of plant protection products exporting pesticides that are banned in Switzerland. Weak regulations in importing countries would be deliberately exploited. However, this does not correspond to the facts. When exporting plant protection products, Swiss manufacturers adhere to strict international standards. In addition, there are certain products for which an approval in Switzerland does not make sense.

Because plants need protection from pests and diseases
The health of our crops cannot be taken for granted. On the contrary: in our mobile world, pests and plant diseases are spreading like wildfire. Climate change acts as an accelerant. When pests migrate and new plant diseases establish themselves in our latitudes, they can become a threat to native species. The International Plant Health Day on 12 May is a reminder of this. And the day shows: to ensure plant health in the future, research and innovation are needed above all.

Pesticide cuts
In Switzerland, a growing number of pesticides are being banned by the authorities. At the same time, there are almost no new ones entering the market. The regulatory authorities are severely overstretched. Things cannot go on like this. Every product that disappears from the market increases the risk of pests developing resistance and of crops failing.